Amerikanische Importzölle: Was Bedeutet Das Für Deine Gitarre?

Ab 9. April 2025 führt die US-Regierung neue Importzölle auf europäische Produkte ein – mit erheblichen Auswirkungen auf den Gitarrenmarkt. Gitarren könnten sowohl für europäische als auch amerikanische Käufer deutlich teurer werden. Was bedeutet das für die Preise und Verfügbarkeit deiner Traumgitarre? Wir erklären es dir!
4. April 2025 durch
Amerikanische Importzölle: Was Bedeutet Das Für Deine Gitarre?
Lars Den Ouden
| Noch keine Kommentare

Zuletzt aktualisiert am 10.4.2025. Die Informationen in diesem Artikel spiegeln die Zollsituation zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wider. Handelspolitik und Einfuhrzölle können sich schnell ändern. Für die aktuellsten Informationen und Preise zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren .

Update 9.4.2025: Am 9. April kündigte die US-Regierung eine 90-tägige Aussetzung der Zölle an. Was das genau für die EU bedeutet, ist derzeit noch unklar. Sicher ist jedoch, dass der reguläre weltweite Zollsatz von 10 % vorerst bestehen bleibt.

Die Preise in unserem Geschäft und im Webshop sind hiervon nicht betroffen; der angezeigte Preis ist also auch der Preis, den Sie zahlen. Falls Sie unsicher sind, eine Vorbestellung oder Sonderanfertigung aufzugeben, kontaktieren Sie uns gerne – wir informieren Sie ausführlich.

Ab 9. April 2025 werden Importzölle auf europäische Produkte erhöht, als Teil einer umfassenderen wirtschaftlichen Strategie der USA. Das hat direkte Auswirkungen auf die Preise europäischer Gitarren in den USA – und vermutlich auch auf amerikanische Gitarren in Europa. Die Europäische Union hat bereits Gegenmaßnahmen angekündigt, was die Situation zusätzlich verkomplizieren könnte.

Gitarren – hochwertige Instrumente, die aus Europa in die USA exportiert werden – könnten für amerikanische Konsumenten deutlich teurer werden. Marken wie Furch, Lowden ​und Atkinkönnten für US-Käufer erheblich an Attraktivität verlieren. Das wirkt sich direkt auf die Ladenpreise aus und macht europäische Gitarren in den USA womöglich unattraktiver.

Störung von Produktion und Lieferketten 

Die Folgen dieser Zölle gehen weit über Preissteigerungen einzelner Gitarren hinaus. Neben höheren Verbraucherpreisen könnten auch Produktion und Lieferketten in der Musikindustrie unter Druck geraten. Amerikanische Hersteller, die auf importierte Materialien wie Stahl für Hardwareteile angewiesen sind, müssen mit steigenden Kosten rechnen. Das kann zu Preiserhöhungen führen – nicht nur bei Gitarren selbst, sondern auch bei Zubehör wie Saiten, Verstärkern oder Plektren. 

Gleichzeitig könnte die EU als Reaktion ebenfalls Importzölle auf US-Produkte erheben – mit einer „Preis-auf-Preis“-Spirale als Folge. Gitarren von Marken wie Gibson, Fender ​und PRScönnten in Europa teurer werden und somit für europäische Käufer weniger attraktiv.

Die Auswirkungen dieser Zölle gehen also weit über die gestiegenen Kosten für Gitarren hinaus. Sie haben das Potenzial, die Musikwelt insgesamt zu beeinflussen, von der Produktion bis zum Verkauf und von der Lieferkette bis zum Angebot in den Geschäften. Diese Veränderungen könnten erhebliche Folgen für Preise, Verfügbarkeit und Vielfalt von Musikinstrumenten weltweit haben..


Was bedeutet das für amerikanische Gitarristen, die europäische Gitarren kaufen wollen?

1. Europäische Topmarken werden teurer in den USA

Ab 9. April 2025 könnten Gitarren europäischer Hersteller aufgrund höherer Zölle in den USA deutlich teurer werden..

3. Rückgang der Nachfrage

Durch die Preissteigerungen könnte die Nachfrage nach europäischen Gitarren in den USA sinken, was sich auf Verfügbarkeit und Sortiment auswirkt.

2. Lieferverzögerungen 

Die neuen Zölle könnten zu längeren Lieferzeiten für europäische Gitarren in den USA führen. Bestimmte Modelle könnten schwerer verfügbar sein.

Was bedeutet das für europäische Gitarristen?

3.Wechselkursschwankungen 

Die Zollerhöhungen könnten sich auf Wechselkurse auswirken, was importierte Gitarren zusätzlich verteuert.

2. Weniger Angebot 

Falls Europa ebenfalls Zölle erhebt, könnten amerikanische Gitarren schwerer erhältlich werden – durch höhere Preise und längere Lieferzeiten. 


1. Höhere Preise für amerikanische Gitarren 

 Marken wie Gibson, FenderMartin ​und PRS könnten durch EU-Gegenmaßnahmen in Europa teurer werden. Auch Zubehör könnte betroffen sein. 



Warum das auch dich als Konsument in Europa betrifft

Die Folgen dieser Zölle betreffen nicht nur Gitarrenpreise, sondern haben potenziell weitreichende wirtschaftliche Auswirkungen, die auch dich direkt treffen könnten:

  • Höhere Preise durch Einnahmeverluste: Europäische Unternehmen, die viel in die USA exportieren – wie z. B. niederländische Musikinstrumentenhersteller – könnten Umsatzeinbußen erleiden. Um diese Verluste auszugleichen, könnten sie ihre Preise in Europa anheben.
  • Preis-auf-Preis-Situation: Falls die EU Gegenzölle auf US-Produkte erhebt, könnten sowohl europäische als auch amerikanische Gitarren in Europa teurer werden – die Verbraucherpreise geraten zusätzlich unter Druck.
  • Schaden für europäische Exporteure: Höhere Zölle und sinkende Nachfrage könnten europäischen Unternehmen schaden, die in die USA exportieren. Das hätte indirekt Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft – und möglicherweise auch auf deinen Geldbeutel.


 Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um eine Gitarre zu kaufen?

Ja, jetzt könnte genau der richtige Zeitpunkt sein! Warum?

✔ Die Preise sind noch nicht gestiegen: Die Preise in unserem Webshop und Laden liegen noch auf dem alten Niveau vor Einführung der Zölle. Die Preise für Gitarren, die wir in Zukunft bestellen, könnten aufgrund der Zölle jedoch höher ausfallen.

✔ Gute Verfügbarkeit: Aktuell sind beliebte Marken gut verfügbar. Sobald die Zölle in Kraft treten, könnten manche Modelle schwer zu bekommen sein.


Was kannst du als europäischer Käufer tun?

Bleib informiert

Verfolge die Nachrichten über Zölle und internationalen Handel, um vorbereitet zu sein.

Denk über Alternativen nach

Es gibt großartige Gitarren aus Europa und anderen Regionen, die hoffentlich nicht von diesen Zöllen betroffen sein werden – z. Bf FurchBSGLowden ​und Atkin!

Frag uns!

Du hast Fragen zu den Auswirkungen dieser Entwicklungen auf deinen Gitarrenkauf? Unsere Fellows helfen dir gerne weiter!


Die Erhöhung der Importzölle ab 9. April 2025 ist Realität – und sie könnte spürbare Folgen für die Gitarrenpreise in den USA und Europa haben. Wenn du überlegst, dir eine neue Gitarre zuzulegen, ist jetzt vielleicht der ideale Moment – bevor die Preise steigen und Modelle knapper werden.

Bei The Fellowship of Acoustics findest du eine große Auswahl hochwertiger Gitarren, die noch zu aktuellen Preisen erhältlich sind. Besuche uns in unserem schönen Laden oder stöbere online und finde deine Traumgitarre!

Anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen