Das Jahr: 1958. Die Telecaster existiert bereits und findet dank ihres köstlichen "Twangs" Fans unter Country-Musikern. Die Stratocaster ist gerade aus den Windeln gekommen und Blues-Gitarristen lieben dieses Baby besonders. Mit diesen beiden Modellen hat Fender Gold getroffen und Leo legt damit den Grundstein für das heutige Fender-Imperium.
Aber da ist nur ein Problem... Diese pfeiferauchenden Jazzkatzen mit Rollkragenpullovern möchten nichts mit den schlanken Saitenbrettern von der Westküste zu tun haben. Sie halten sich lieber an ihre Gibson Archtops und Hollowbody-Gitarren. Vielleicht sind sie nicht die bequemsten Gitarren, aber dieser Klang, Leute! Dieser Klang! Dicker als eine Strat. Runder als eine Tele.
Es ist höchste Zeit, dass Fender etwas Neues entwickelt. Deshalb bringen sie während der NAMM-Show 1958 etwas Neues auf den Markt: eine handliche Gitarre mit zwei kräftigen Soapbar-Pickups und einigen intelligenten Knöpfen und Schaltern für einen volleren Sound. Perfekt für Jazzmusiker! Mit dem lateinischen Sprichwort "nomen est omen" im Hinterkopf tauft Fender das Instrument: die Jazzmaster.
Es wurde nicht so sehr ein Misserfolg, sondern eher ein glorreicher Fehler. Ein perfektes Missverständnis, wirklich. Denn trotz des Namens und ihres Klangs wollten die Jazzmusiker nichts damit zu tun haben.
Glücklicherweise wussten die aufstrebenden Surfrocker damals genau, was sie mit diesen "Strats auf Steroiden" anfangen sollten. Diese dicken weißen Soapbar-Pickups mögen wie P90 Tonabnehmer aussehen, aber das sind sie definitiv nicht. Es handelt sich um einzigartige Fender Tonabnehmer, die nicht "knusprig" klingen, sondern köstlich "plunky". Und dieser kleine Vibrato-Arm, auch Tremolo genannt, war in einem Gitarrenorchester wirklich nützlich.
Höre nur Tim Conlon zu. Er gibt die ultimative Surfrock-Lektion auf seiner Jazzmaster: Wipe Out von den Surfaris.
In den Niederlanden waren Indorocker wie Andy Tielman besonders begeistert von der Jazzmaster, und dank all dieser Liebhaber aus unerwarteten musikalischen Hintergründen wurde die Jazzmaster ein bescheidener Erfolg. Fender brachte schnell eine etwas maßgeschneiderte Variante der Jazzmaster heraus: die Jaguar. Sie hat den gleichen Korpus, aber einen etwas kürzeren Hals, was das Spiel etwas leichter macht und dem Sound etwas mehr Biss verleiht.
Ein paar Jahre später folgte der Mustang als einfachere und günstigere Studentenversion. Diese ganze Reihe von Jazzmasters, Mustangs und Jaguars wurde zur ersten Wahl für jeden, der nach etwas Einzigartigem sucht, aber dennoch sehr lecker!
Höre nur I want you von Elvis Costello. Es beginnt akustisch, aber nach 51 Sekunden dringt ein einzigartiger Sound aus deinen Lautsprechern. Inzwischen kannst du erraten, was es ist. Costello tauschte einmal eine Telecaster gegen eine Jazzmaster und ist ihr seiner Karriere treu geblieben. Er hat sogar ein Signature-Modell.
Außenseiter
Mit der Beliebtheit der Jazzmasters, Jaguars und Mustangs ging es in den letzten Jahren auf und ab. In den 1980er Jahren stellte Fender sogar für eine Weile die Produktion ein. Aber am Rande des Vergessens entstehen einige der schönsten Dinge. Zuerst entdeckte Kurt Cobain eine Jaguar neu und brachte Grunge in die Welt. Später übernahmen Radiohead und Arcade Fire die Jazzmaster für Indie-Rock. Eine Frau mit einer Jazzmaster bringt den Sound einer Jazzmaster heute auf ein neues Niveau: Madison Cunningham.
Bis heute ist die Jazzmaster ein beliebtes Instrument für die Alternative-Szene. Eine jener Gitarren, die du kaufst, weil dein Vater bereits eine teure Stratocaster hat. Eine, die er selten spielt, aber an die du nicht herankommen darfst. NIEMALS! Wenn du endlich deine eigene Gitarre kaufst, entscheidest du dich für etwas anderes. Etwas mit ein wenig mehr Kante. Nicht das Klischee, das alle anderen spielen. Die beste Nachricht ist: Es gibt eine Jazzmaster oder eine ihrer Ableger für jedes Budget, denn Fender stellt diese Modelle jetzt von einer sehr erschwinglichen Squier bis zur exklusiven Ultra-Serie her.
Andere Hersteller wie Rivolta geben der Jazzmaster jetzt auch eine moderne Note. Alle von ihnen sind wunderschöne Außenseiter, die Gitarristen viel bieten: von glanzvollem Clean bis zu schreiendem Overdrive, diese Gitarren haben alles! Moment mal... fast alles... solange du kein Jazz spielst.